Auf dieser Seite stellen wir Ihnen vor, wie der "Dicke" dann restauriert wird. |
|
Orginal Druckluftkessel |
|
Kessel wurde entrostet, grundiert und lackiert |
|
Tausende Kleinteile wurden chemisch Entlackt |
|
Teile wurden dann Gelbvezinkt bzw. Weißverzinkt |
|
Super Arbeit, professionell erledigt |
|
|
|
Die Einspritzdüsen, alle noch in Ordnung, lediglich die Einsätze wurden gewechselt |
|
Alles weggebaut vom Motor, entrostet und wieder lackiert |
|
Das Fahrerhaus wurde abgeschliffen und das Loch für den späteren Durchgan hinengeschnitten |
|
Vorderachse entrostet bzw. mit dem Nadelhammer bearbeitet |
|
Schön Farbe und alles wird gut. |
|
Lenkgetriebe und Bremstrommeln |
|
|
|
Der neue Rahmen wird in Position gebracht |
|
Hinterachse einfädeln |
|
Geschafft |
|
Vorbereitung um die Vorderachse einzubauen |
|
Getriebe eingebaut, ich darf garnicht zurück denken, das musste dann alles wieder raus, da er auf Allrad umgebaut wurde |
|
Handbremse |
|
Druckluftkessel und Federspeicher montiert |
|
Bremskraftverstärker |
|
Beim Fahrer Haus mussten ein paar Sachen geschweißt werden, aber kein Probem |
|
Alten Lack schön anschleifen |
|
Rahmen für Durchgang wurde eingeschweißt und die hinteren Fenster verschlossen |
|
Schön blau lackiert |
|
|
|
Der Motor wird eingefädelt |
|
Landung |
|
Spätestens jetzt kann man erkennen was das mal werden soll |
|
Baby Blau über gehabt |
|
|
|
|
|
Gestänge, Luftleitungen und und und |
|
|
|
Kupplungsglocke weider montiert |
|
Verschiedene Dieselleitungen durchgescheuert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(C) Copyright Ronny Wimmer, ifaw50@gmx.de